Skip to content
Wie Musik die Welt erschafft
  • Home
  • Über das Buch
  • Über den Autor
  • Rezensionen
  • Forum
  • Kontakt
  • Search Icon

Wie Musik die Welt erschafft

Eine philosophische Sinfonie mit Paukenschlägen

Über das Buch

Über das Buch

Wussten Sie, dass vor 3000 Jahren in China das Musikministerium das wichtigste Regierungsorgan war und Orchester aus Hunderten von Musikerinnen und Musikern bei Bedarf die Harmonie im Land mit genau abgestimmter Musik wiederherstellten? Dass indische Sänger buchstäblich Feuer, Wasser und Wind herbeimusizieren konnten, im alten Griechenland nur der als gebildet galt, der etwas von Musik verstand, und das Aufkommen der Polyphonie in der Renaissance einen weitreichenden Einfluss auf die Entwicklung des menschlichen Geistes hatte?

Dass in allen alten Kulturen Musik als entscheidend für das Gedeihen nicht nur der Menschen, sondern auch der Pflanzen und Tiere galt? Dass die Entstehung und der Zustand einer Zivilisation immer eine Auswirkung der Musik war, die vorher erklang? Was heißt das für unseren heutigen Umgang mit Musik? Welche Wirkungen erzielt die Musik der Komponisten früherer Zeiten, damals und heute?

Was macht die heutige allgegenwärtige Musikbeschallung mit uns Menschen, und welche Auswirkungen haben die modernen Musikstile auf die Gesellschaften dieser Welt? Wohin geht die musikalische Reise und welchen Nutzen können wir aus einem neuen Musikverständnis ziehen?

Sebastian R. Sylla stellt die Wirkung der Musik vieler Zeiten und Kulturen vor und legt auf unterhaltsame und gut lesbare Art dar, dass Musik weitaus mehr ist als nur Geschmackssache – nämlich eine Macht, der buchstäbliche Schöpfungskraft innewohnt. Jeder, der gern Musik hört oder selbst musiziert, kann Syllas Aussagen nachvollziehen und auf dieser Grundlage selbst Verantwortung für den eigenen Umgang mit Musik übernehmen.

→ Leseprobe.pdf
→ Pressetext.pdf

Jetzt bestellen!

→ Hier bestellen!

Wie Musik die Welt erschafft

Von Sebastian R. Sylla

Wegweisendes Grundlagenwerk über den Einfluss von Musik auf unser Leben – individuell und global, früher und heute. Für alle Menschen, die Musik lieben.

496 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag und Lesebändchen
ISBN: 978-3-934719-74-3
34,00 €

→ Leseprobe.pdf

Letzte Foren Beiträge

Woher kommen die Kontaktevon Sebastian Syllavor 1 Jahr
Musik als Trostvon Sebastian Syllavor 2 Jahren
Singen hebt die Energievon Sebastian Syllavor 2 Jahren

Sebastian R. Sylla

  • Carpe Musicam – Life Coaching und Musikunterricht
  • Genius Verlag
  • Forum
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023   Wie Musik die Welt erschafft